TITUS Research forscht gemeinsam mit Industrie- und Wissenschaftspartnern an hochautomatisierten und autonomen Systemen. Mit zunehmender Digitalisierung wird der Einsatz dieser zukunftsweisenden Systeme die Bereiche Produktion, Logistik und viele weitere Themen des täglichen und wirtschaftlichen Lebens revolutionieren. Für die erfolgreiche Umsetzung und Etablierung autonomer Systeme beschäftigen wir uns intensiv mit dezidierten Infrastrukturen und adäquaten Organisationsformen.
mehr erfahren
Silesian Aviation Cluster ist seit 2006 tätig und hat derzeit über 80 Mitglieder, darunter Universitäten, Institutionen aus dem Geschäftsumfeld und Unternehmen aus der Luftfahrt- und Automobilindustrie. Von Anfang an war das Hauptziel des Silesian Aviation Cluster, die Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen zu stärken und optimale Bedingungen für den Wissenstransfer und innovative Lösungen zu schaffen.
mehr erfahren
Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg ist im Bereich Mobilität ein führender europäischer Standort - in klassischen Industriebranchen, in der Logistik, und auch im Bereich der digitalen Vernetzung.
Das Ziel des Clusters Verkehr, Mobilität und Logistik (VML) ist es, Unternehmen der Region dabei zu unterstützen, weitere neue und innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft zu entwickeln und anzuwenden.
mehr erfahren
MSP InnTech Ltd. ist seit 2006 auf dem Markt tätig.
Es ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf F&E- und Produktionsprojekte im Bereich der Luftfahrt, insbesondere der unbemannten Luftfahrt, konzentriert. Es verfügt über Kompetenzen in der Entwicklung und Herstellung von Komponenten sowie Produktionsinstrumenten für unbemannte und bemannte Luftfahrzeuge, der Entwicklung und Herstellung von autonomen Kontrollsystemen, stabilisierten Sensoraufhängungen und der Integration.
mehr erfahren
Schenker Technologies bietet Ihnen maßgeschneiderte Kombinationen aus frei konfigurierbaren Laptops& Desktop-PCs sowie die neuesten Virtual &
Mixed-Reality hardware -optional abgestimmt auf die Anforderungen Ihres individuellen Projekts.
Neben professioneller IT-Hardware umfasst unser Angebot das größte kuratierte Portfolio an XR-Hardwarelösungen in Europa sowie passendes Zubehör.
mehr erfahren
In Kooperation beschäftigen sich die AGT Akademie für Gestaltung und Technologie GmbH und die NiELS eG mit den Themen Innovationsförderung und Aus- und Weiterbildung, jeweils mit Schwerpunkten in der Digitalisierung im Bauwesen und im Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen. Insbesondere der Einsatz von UAS bietet zahlreiche neue Ansätze, die sowohl in den Forschungs- und Entwicklungsprojekten als auch in der Ausbildung Beachtung finden.
Im Rahmen der Ausstellung zur CURPAS Jahrestagung informieren AGT und NiELS über neue innovative Projekte, zum Teil mit weiteren Partnern und Genossenschaftsmitgliedern.
mehr erfahren
Das ZALF forscht an der ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Landwirtschaft der Zukunft – gemeinsam mit Akteuren aus der Wissenschaft, Politik und Praxis und kombiniert dafür komplexe Landschaftsdaten mit einem einzigartigen Set an experimentellen Methoden, neuen Technologien, computergestützten Modellen und sozioökonomischen Ansätzen. Hierbei untersucht das ZALF den Einsatz von Digitalisierung und neuen Technologien, deren Einfluss auf die Ernährungssicherheit und den Erhalt oder Erhöhung vielfältiger Ökosystemleistungen sowie Biodiversität in Agrarlandschaften.
mehr erfahren
Das Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) gehört zu den international anerkannten Kompetenzzentren für Silizium-Germanium-Technologie und betreibt unter anderem Forschung im Bereich Drohnensysteme.
Die Synergie zwischen einer Drohnentechnologie und einem hochpräzisen Lokalisierungssystem wird seit einigen Jahren in einer Reihe von Forschungsprojekten intensiv untersucht.Das Ziel ist die Unterstützung der Lokalisierung/Positionierung beim autonomen Start, Flug und Landung von Drohnen mit einer Genauigkeit < 10 cm.
Der in der Ausstellung gezeigte Demonstrator zeigt die hochpräzise Abstandsmessung zwischen zwei UWB-Modulen mit einer Genauigkeit von ± 1 cm. Diese wird als Grundlage für die Multilateration (Lokalisierung) benötigt.
mehr erfahren
Germandrones entwickelt und fertigt Drohnen in Deutschland nach höchsten Qualitätsstandards. Wir bieten UAS für eine Vielzahl von Anwendungen wie Vermessung und Kartierung, Personenrettung, Sicherheit und Überwachung sowie Präzisionslandwirtschaft an.
mehr erfahren
Die UAM-InnoRegion-SH ist ein Bündnis aus über 60 Unternehmen, NGOs, Bildungseinrichtungen und Verbänden zur Erforschung und Entwicklung unbemannter Flugsysteme, Antriebstechnologien und nachhaltiger Anwendungsfelder der unbemannten Mobilität im ländlichen Raum. Mithilfe der erlangten WIR!-Förderung („Wandel durch Innovation in der Region") des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird das Bündnis in den nächsten drei Jahren der Umsetzungsphase durch Exploration technologischer Innovationen positive Effekte auf die periphere Unternehmens- und Arbeitsplatzstruktur erwirken und damit einen wesentlichen Beitrag zum Strukturwandel im Norden Schleswig-Holsteins leisten.
mehr erfahren
Das Fraunhofer IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten Klebtechnik, Oberflächen, Formgebung und Funktionswerkstoffe. Im Rahmen der Qualitätssicherung und Inspektion können UAVs ein wichtiges Werkzeug sein, um bisher nur unter großem Aufwand erreichbare Oberflächen zu untersuchen.
mehr erfahren
Die TH Wildau gehört zu den forschungsstärksten Fachhochschulen in Deutschland. Über 203.000 Euro an Drittmitteln pro Professor*in konnten im Jahr 2015 eingeworben werden. Mit 11 Mio. Euro in 2017 warb die Hochschule noch einmal zwei Drittel ihres Grundhaushalts ein.
mehr erfahren
Trotz des Ziels, Emissionen zum Schutz der Umwelt zu senken, steigen in Deutschland sowohl der Mobilitäts- als auch der Nutzenergiebedarf der Menschen stetig an. Dies führt insbesondere in Innenstädten zu vielfältigen Problemen, wie zum Beispiel schlechter Luftqualität, Lärm und Verkehrschaos. Das Leben auf dem Land bietet jedoch aufgrund mangelnder Mobilitätsangebote und der damit verbundenen, reduzierten sozialen Teilhabe für viele Menschen ebenfalls keine Alternative.
Zur Lösung dieser Ambivalenzen verknüpft die Neue Mobilität Paderborn in einem deutschlandweit einmaligen Ansatz die Bereiche Digitalisierung, nachhaltige Energiewirtschaft, Fahrzeugtechnik und soziale Dimensionen individualisierter, vernetzt-autonomer Mobilitätsangebote zu einem ganzheitlichen Konzept.
mehr erfahren
An der Dahme agiert man traditionell fortschrittlich.
Unsere einzigartige Industriegeschichte setzen wir, die Technologie- und Wissenschaftsregion in Zeuthen, Wildau und Königs Wusterhausen, fort:
Als Standort für Spitzenforschung, Wirtschaftskraft und Ausbildung – und als besonders attraktives Zuhause für die Menschen der Region. Leidenschaftlich, kreativ und weltoffen, erschaffen wir gemeinsam Lösungen für die Zukunft: Innovationen an der Dahme.
mehr erfahren
Die Technikgeschichte des Automobils wird derzeit mit autonomen Fahrzeugen und E-Mobilität disruptiv neu geschrieben.
Autonome Fahrzeuge benötigen neben optischen Sensoren auch ein Gefühl für die Straße, um eine Situation im Sinne der Unfallvermeidung und Effizienz wirklich autonom einschätzen zu können.
Das Wissen um den Haftreibungsindex und damit das Gefühl für eine Fahrbahnoberfläche ist neben der autonomen Mobilität auch für die Luftfahrt von großem Interesse und bietet ein enormes Sicherheits- und Effizienzpotenzial.
mehr erfahren